Leistungen
FAHRDIENST
Ihre Ansprechpartner:innen
Viele Menschen mit Behinderung haben Probleme mit der Mobilität.
Öffentliche Verkehrsmittel sind oft nicht geeignet.
Deshalb gibt es einen modernen Fahrdienst.
Dieser Fahrdienst hilft Menschen mit Behinderung.
Er macht ein aktives Leben möglich.
Der Fahrdienst hat 50 Fahrzeuge:
- Autos,
- Kleinbusse,
- Fahrzeuge für Rollstühle nach DIN-Normen.
82 Fahrer*innen und Begleitpersonen arbeiten täglich.
Sie fahren auf 100 Linien.
Sie bringen Menschen zu Arbeitsplätzen, Schulen, Kindergärten und Bildungszentren.
Die Offenen Hilfen stellen Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt.
Wünsche, Interessen und Bedürfnisse sind wichtig.
Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben sind die Ziele.
Die Offenen Hilfen entlasten Angehörige und Betreuungspersonen.
Menschen mit Behinderung können das Programm mitgestalten.
Die Offenen Hilfen bieten:
- Freizeitaktivitäten,
- Training für Selbstständigkeit,
- Entlastung der Familie.
Das Angebot richtet sich nach dem Pflegeaufwand und den Bedürfnissen.
Es gibt:
- Kurse,
- Clubs und Treffs,
- Wochenendveranstaltungen,
- Ferienbetreuung,
- Urlaubsreisen,
- Einzelbetreuung.
KURSE
Kurse bieten viele Aktivitäten:
- Reha-Sport,
- Mittagsbetreuung mit Essen für Kinder und Jugendliche,
- Minigolfclub,
- Stammtisch.
Beliebte Sportangebote bleiben bestehen:
- Montagssport für Erwachsene,
- Fußballtraining am Freitag.
Neue Trainer*innen bringen Abwechslung in die Kurse.
Reha-Sport verbessert die Mobilität.
Treffs und Wochenend-veranstaltungen
Treffs und Wochenendveranstaltungen finden im 14-tägigen oder 4-Wöchigen Rhythmus statt und bieten neben dem Sport zusätzlich den Ausgleich zum Alltag. Das übrige Angebot wurde auf die Wünsche und Interessen aller Teilnehmer entwickelt und angepasst, so standen Mini-Golf, Essen gehen und ins Kino gehen immer ganz oben auf den Wunschlisten für die Wochenenden sowie freien Tage. Wer gerne Kochen und Backen lernt ist in unserer Kochstube gut aufgehoben.
Mit dem Spieltreff versammeln sich alle Gesellschaftsspiel-Begeisterten und diejenigen, die bei ein paar Snacks ihr Wochenende gerne gemütlich ausklingen lassen möchten. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei und mit diesem bunt gemischten Angebot wird es bei uns auch in Zukunft nicht langweilig werden.
Ferienbetreuung
Ferienzeit bedeutet Ferienbetreuung in der Lebenshilfe für alle Schüler*innen und Kindergartenkinder ab 5 Jahren. Die Ferienbetreuung bietet allen Eltern eine zuverlässige Betreuung während aller Baden-württembergischen Ferien.
Abwechslungsreiche Angebote in der Lebenshilfe zum Basteln, Spielen, Musizieren, Toben im Garten oder Experimentieren, füllen die Ferienzeit mit viel Spaß. Ausflüge auf Spielplätze, Museen, Bauernhöfe oder Zoos dürfen natürlich auch nicht fehlen. Freispielphasen bringen neben den ganzen Angeboten Selbständigkeit und eine gute Sozialisation. Von Bauklötzen über Malsachen, Bällebäder und vielem mehr kann sich jeder seinen Interessen widmen. Langeweile gibt es auch in den Ferien nicht!
Urlaubsreisen
Zu Hause ist es am Schönsten… doch verreisen mit der Lebenshilfe ist noch viel schöner!“
Um unsere Leistungen und das Konzept der Offenen Hilfen abzurunden bieten wir neben den ganzen Ein-Tages-Aktivitäten auch eine Vielzahl an Urlaubsreisen an. Von Kleingruppen, über Pärchen-Urlaub bis hin zu einer großen Runde, von Selbstversorgung über Halbpension bis hin zur Vollverpflegung, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Urlaubsreisen bieten Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und ein großes Maß an Teilhabe.
Familienunterstützender Dienst
Familienunterstützende Dienste und die damit verbundene Einzelassistenzen dienen zur Entlastung der Eltern und Angehörigen und zur individuellen Freizeitgestaltung des Einzelnen. Bedürfnisse der Teilnehmer und Eltern sollen geleichermaßen erfüllt werden und so ein ganzheitliches Konzept zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Selbstbestimmung liefern.
Ihre Möglichkeiten:
- Freizeitgestaltung bei Ihnen zu Hause: gemeinsames Spielen, Kochen oder Backen
- Freizeitgestaltung außerhalb Ihres Hauses: Spaziergänge, Kinobesuche, Essen gehen
- Individuelle Ausflugsplanung: Vergnügungsparks, Museen
- Fahrten zu Arztbesuchen und Einkaufsmöglichkeiten
- Begleitung zu Therapien
- Begleitung zu Sportvereinen
Ihren Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten oder Hilfestellung bei Anträgen geben wir Ihnen gerne bei einem persönlichen Gespräch.
Inklusionsassistenz
Jeder Mensch mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung hat das Recht auf Bildung. Manchmal können Kinder und Jugendliche nicht ohne fremde Unterstützung und Leitung am Schulalltag teilnehmen und die täglichen Herausforderungen meistern. Um diesen Kindern und Jugendlichen das Recht auf Bildung zu erfüllen gibt es Schulbegleitungen.
Wir unterstützen die Inklusion durch eine Vielzahl an Schulbegleiter*innen. In Regelschulen, Sonder-bildungszentren, Förderschulen, Kindergärten und Schulkindergärten sind aktuell täglich 17 unserer Schulbegleiter*innen im Einsatz.
"Reisen mit der Lebenshilfe ist das Größte"
— Anna —